ige
ige
ABOUT
TEAM
Universitätsassistent
Aleksandar Tepavcevic
Sprechstunden: Freitag 11:00 - 12:00
aleksandar.tepavcevic@tugraz.at
Universitätsassistentin
Christiane Wermke
Sprechstunden: Mittwoch 10:00 - 11:00
christiane.wermke@tugraz.at
ABOUT
Architektur ist nicht nur für einen großen Anteil des Weltenergieverbrauchs verantwortlich. Architektur ist Energie. Eine Linie auf Papier, die eine architektonische Absicht darstellt, impliziert in vielen Fällen Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte von damit einhergehenden Energie- und Stoffströmen. Am Institut für Gebäude und Energie (IGE) wird energieeffiziente Architektur als Triade aus minimiertem Energieverbrauch, optimalem Raumklima und exzellenten räumlichen Qualitäten - sowohl auf der urbanistischen als auch auf der Gebäudeebene - begriffen.
Die Erfahrung und das gesammelte Knowhow aus der Praxis des Beratungsunternehmens Energy Design Cody Consulting durch Kollaborationen mit Architekturbüros wie Coop Himmelb(l)au, OMA, Miralles Tagliabue, Delugan Meissl, MVRDV - um nur einige zu nennen -, fließen in die Grundlagenforschung und über Vorlesungen und Impulsvorträge in die Lehraktivitäten am Institut ein, so dass die Studierenden ebenfalls direkt davon profitieren können.
Seit 2010 wird das Konzept verfolgt, jedes Jahr ein Thema vorzubereiten, das in einem gesamten Studienjahr behandelt wird. Das Ziel dabei ist, die Aufmerksamkeit in Lehre und Forschung auf eine bestimmte Fragestellung konzentrieren zu können. Damit wird es möglich, die Lehr- und Forschungstätigkeiten des Instituts für einen klar begrenzten Zeitraum einem bestimmten Thema zu widmen und Synergien zwischen den verschiedenen Bereichen zu nutzen. Am Ende des Jahres werden die Ergebnisse aus Lehre und Forschung in einer Broschüre zusammengefasst und gemeinsam mit dem Jahresthema des kommenden Studienjahres allen Mitgliedern der Fakultät vorgestellt.
BACHELOR
MASTER
Die Forschung am IGE umfasst ein breites Spektrum von Untersuchungen über die Energieeffizienz von einzelnen Gebäudesystemen bis hin zu Forschungsvorhaben im städtebaulichen Maßstab. Zentrale Punkte des Forschungsansatzes sind die Betrachtung des Gesamtsystems, der ganzheitliche Ansatz und das Denken in Systemen. Neben der Betriebsphase von Gebäuden werden auch deren Herstellung, Errichtung und Entsorgung berücksichtigt. Die Forschung am Institut ist in folgende drei Forschungsschwerpunkte gegliedert:
Building Performance
Urban Design and Energy
Architecture and Energy
Die von Prof. Cody entwickelte BEEP (Building Energy and Environmental Performance) Methode, die er auf dem 9. REHVA World Congress in Helsinki 2007 vorstellte, war weltweit die erste Evaluierungsmethodik, welche die Feststellung der ganzheitlichen Energieperformance eines Gebäudes ermöglichte (als Verhältnis zwischen der Qualität des Raumklimas und dem notwendigen Energiebedarf, um dieses aufrecht zu halten) und somit verschiedene Entwurfsoptionen objektiv miteinander vergleichen lässt.
Von essentieller Bedeutung für die Arbeit des Instituts sind die Verbindungen und symbiotischen Wechselwirkungen zwischen der Grundlagenforschung und der Lehre am Institut, der angewandten Forschung und Praxiserfahrung des Büros Energy Design Cody und der dadurch bestehenden Vernetzung mit einigen der renommiertesten Architekturbüros der Welt sowie der Forschung und Lehre an der ebenfalls von Prof. Cody geleiteten Einheit ED energie_design an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Die Arbeiten des Instituts werden laufend in öffentlichen Vorträgen und schriftlichen Publikationen im In- und Ausland vorgestellt (über 100 Vorträge und ca. 50 Publikationen während der letzten 10 Jahre).
High-Tech / Low-Tech
(Fortlaufend)
Parametric Energy Design
(Fortlaufend)
Vitality
(Abgeschlossen 2019)
SONTE
(Abgeschlossen 2018)
Smart Facade
(Abgeschlossen 2016)
BEEP
(Abgeschlossen 2010)
Einfluss eines möglichen Klimawandels auf den Heiz- und
Kühlenergiebedarf von Gebäuden
(Abgeschlossen 2008)
Sporthalle Puconci
(Abgeschlossen 2007)
Gutachten Architektenwettbewerb Hauptverwaltung STEWEAG - STEG, Graz
(Abgeschlossen 2006)
Doppelschalige Gebäudehüllen und Energieeffizienz
(Abgeschlossen 2005)
Energieeffiziente Lüftung von Bürogebäuden
(Abgeschlossen 2005)
KONTAKT
IMPRESSUM
Inhaltlich verantwortlich:
Institut für Gebäude und Energie
Rechbauerstrasse 12/II
8010 Graz
ige@tugraz.at
Konzeption, Design und technische Umsetzung:
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge in den Diskussionsbereichen geben die Meinung des Autors wieder. Für die Inhalte der Beiträge sind ausschließlich die Autoren zuständig.
Brian Cody
Curriculum
Vitae
BUCH
Publikationen
Projekte
Vorträge
1. Platz
Wettbewerbe
LEHRE
Professor Brian Cody ist Universitätsprofessor an der Technischen Universität Graz und leitet dort seit 2004 das Institut für Gebäude und Energie. Sein Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Praxis gilt der Maximierung der Energieperformance von Gebäuden und Städten. Vor dem Ruf nach Graz war er Associate Director des weltweit operierenden Ingenieurbüros Arup. Er ist Gründer und CEO des Beratungsunternehmens Energy Design Cody, das an der Entwicklung von innovativen Klima- und Energiekonzepten für Bauprojekte weltweit beteiligt ist. Professor Cody ist Mitglied in zahlreichen Beiräten und Preisgerichten und Gastprofessor an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
2014
Balthasar Neumann Preis
2012
Berufung in den Konvent der Baukultur, Deutschland
2010
Principal of Energy Design Cody
2005
Gastprofessor an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
2004
Wissenschaftlicher Berater des Unternehmens Arup.
Vorstand des Instituts für Gebäude und Energie an der TU Graz.
2003
Bauphysik-Preis des Verlages Ernst & Sohn für die herausragende Ingenieurleistung beim „Entwurf und Planung des Neubaus der Hauptverwaltung der GSW, Berlin“
2003
Business Development Leader, Arup
Ruf als Professor an die TU Graz.
2002
Associate Director, Arup.
1999
Design Leader, Arup GmbH
1997
Lehrauftrag an der Universität Hannover, Fachbereich Architektur
1997
Ernennung zum Associate von Arup.
1996
Eintragung als Chartered Engineer (CEng), England
1993 bis 2003
Arup GmbH, Tochtergesellschaft des weltweit operierenden Ingenieur-
büros Ove Arup, welches seit 1950 die Philosophie der interdiszipli-
nären holistischen Planung verfolgt.
1989 bis 1992
Aufenthalte in Boston, London und Berlin. Mitarbeit in Planungsbüros, Ausführungsfirmen und in der Forschung und Entwicklung
1989
Abschluss des Studiums des Ingenieurwesens an der University of Dublin in Irland mit First Class Honours, Auszeichnung mit dem Walker-Award für das beste Abschlussergebnis des Jahrgangs.
FORM FOLLOWS ENERGY
Using natural forces to maximize performance
How can energy design strategies maximize energy performance and at the same time create new architectural qualities?
Form follows energy will help you build an understanding of the underlying physical laws of nature governing energy use in buildings and show how these can be used in the design of high performance buildings.
The text is illustrated with many examples from research and practice, in which Brian Cody draws on 30 years experience as an engineer and university professor. His designs have been developed in collaboration with many well-known international architectural firms, including Coop Himmelb(l)au, OMA, DMAA, David Chipperfield, MVRDV and Zaha Hadid.
Autor:
Brian Cody
Language:
English
Publisher:
Birkhäuser Verlag GmbH, Basel
Walter de Gruyter GmbH, 2017
280 pages
ISBN 978-3-0356-1405-3 (Softcover)
ISBN 978-3-99043-202-0 (Hardcover)
More about the research project: Form follows energy
"Antworten auf anstehende Energiefragen geben: Statement von Univ. Prof. Brian Cody"
in: Architektur - Fachmagazin, Vol. 2019, No. Sonderheft, 11.2019, p. 12-14.
"Energy-Performative Architecture. Working with the Forces of Nature to Optimize Energy Flows and the Impact on Phenomenology of Architectural Form"
in: Mitra Kanaani (Ed.), The Routledge Companion to Paradigms of Performativity in Design and Architecture. Using Time to Craft an Eduring, Resilient and Relevant Architecture (1. Ed. 09. December 2019), New York, Routledge / Taylor and Francis, Chapter 20, p. 341 – 361, ISBN 97803670
"Smart Skins"
in: Michael Schuhmacher, Michael-Marcus Vogt, Luis A. Cordòn Krumme (eds), new move.
Architecture in Motion - New Dynamic Components and Elements,
Birkhäuser Verlag GmbH, Basel, 18.12.2019, S. 68 - 71, ISBN 978-3-0356-1360-5
"Form follows Energy, using natural forces to maximize performance"
Brian Cody (Autor), Birkhäuser, 2017, ISBN 978-3-99043-202-0
“Adaptive Building Skins”
in: conference proceedings, Worlds Sustainable Energy Days, Februar 2016, Wels/Austria
"Architektur – Energie – Stadt“
in: conference proceedings, 14. Symposium Energieinnovation, 10.- 12.02.2016, Graz/Austria
"Architecture and Energy“
in: ECOLA European Conference of Leading Architects“, 2015, ISBN 978-3-87181-898-1, AIT Edition 10
"Adaptive building skins in real life"
Tagungsband European Smart Windows Conference, World Sustainable Energy Days 2015, Wels, Österreich, 2015
“Energiekonzept”.
in Landesarchiv NRW, O&O Baukunst 2015
"Role of Technology in Sustainable Architecture"
Wolkenkuckucksheim, Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur 2014
“Smart Buildings”
Wing business 4/13, ISSN 0256-7830
“The air that we breathe“
in Uncube, Magazine No. 16, www.uncubemagazine.com
“Klassenziel erreicht?”
xia intelligente Architektur 88, ISSN 0949-2356
„Form follows Energy – die Zukunft der Energieperformance“
in „energy2121, Bilder zur Energiezukunft“, herausgegeben vom Klima- und Energiefonds, omninum, ISBN 978-3-99031-014-4
Forschung Telearbeit und Energieeffizienz
"Form follows Energy"
in: xia Intelligente Architektur Ausgabe 80, 07-09/2012, Leinfelden-Echterdingen, ISSN 0949-2356
"Zu kritischem Denken befähigen"
in: Deutsche Bauzeitung DBZ, Heft 6, Gütersloh/D, 2012, ISSN 0011-4782
"Form follows Energy. Beziehungen zwischen Form und Energie in Architektur und Urban Design“
in: Deutsche Bauzeitung DBZ, Heft 6, Gütersloh/D, 2012, ISSN 0011-4782
"Form follows Energy. Form und Energie in Architektur und Stadtplanung"
in: Energetische Sanierung: Denken im Quartier, Pulikation zum Symposium: Erst denken, dann dämmen. Quartiersübergreifende Energiekonzepte zur Sanierung von Bestandsbauten am 7.9.2011, BDA Bund Deutscher Architekten, Berlin/D, 2012
"Städtische Dichte und Energie"
in: Forschungsjournal der Technischen Universität Graz WS 11/12, Technische Universität Graz (Hrsg.), ISSN 1682-5675
"Stadt der Zukunft. Wege zur Energieeffizienz”
in: Der Entwurf – ein Supplement der DBZ, November 2010, ISSN 0721-1902
Forschung Die Rolle von Hochhäusern in der Nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte
"Kung-Fu-Gebäude”
in: Vernetzt Planen – zukunftsfähig Bauen, Deutsche Ges. f. Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Bundesarchitektenkammer e.V., Broschüre anlässlich der EXPO REAS 2010 in München, 4. – 6. Oktober 2010
"Architektur, Bewegung und Energie / Architecture, motion and energy"
in: Michael Schumacher, Oliver Schaeffer, Michael-Marcus Vogt (Hrsg.): MOVE. Architektur in Bewegung - Dynamische Komponenten und Bauteile, d/e, Birkhäuser, Basel 2010, ISBN: 978-3-7643-9985-6
"Form follows energy – energy efficiency in architecture and urban design”
in: Ulrich Knaack, Tillmann Klein (Hrsg.): The Future Envelope 3: Facades - the making of, IOS Press BV, Amsterdam 2010, ISBN 978-1-60750-671-3
"Energieeffizienz versus Energieverbrauch“
in: Die Stadt neu sehen. Begleitdokumentation zum gleichnamigen internationalen Symposium am 26.11.2009 in Karlsruhe/D, Fakultät für Architektur Karlsruhe (Hrsg.), 2010
"Handskizze“
in: Die Wahlverwandtschaften – Cordula Rau/Eberhard Tröger/Ole W. Fisher: What Architects Desire, “Sehnsucht“ – German contribution to the 12th Internatioanl Architecture Exhibition “People meet in architecture“, Biennale di Venezia, Aug. 19 – Nov. 21, 2010, Springer, Wien 2010, ISBN 978-3-7091-0328-9
"Form follows Energy"
Keynote Lecture, Conference Proceedings, Clima 2010 - 10th REHVA World Congress, Antalya/Türkei,
9. - 12. Mai 2010
"Architektur, Energie und Politik / Architecture, Energy and Politics“
in: Joint action in architecture – getting political again? HDA Dokumente zur Architektur 23/24, Bogensberger/Gojic/Hasler/ Strittmatter/Wallmüller (Hrsg.), Graz 2009, ISBN 978-3-901174-72-8
"Energy Design für Gebäude"
www.diepresse.com, 14.10.2010
“Natürliche Lüftung von Hochhäusern”
Ausgewählte Beispiele aus den Forschungsaktivitäten, “Wissenschaftsbericht Steiermark”, Bericht über die Wissenschafts- und Forschungsförderung des Landes Steiermark, Amt der steiermärkischen Landesregierung, 2008/09
“Meisterklasse“, „der architekt“
3/09, Herausgeber: Bund Deutscher Architekten, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, ISSN 0003-875X
"Form follows Energy", "der architekt"
3/09, Herausgeber: Bund Deutscher Architekten, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, ISSN 0003-875X
“Energieeffizienz versus Energieverbrauch“
Denken in Systemen, Zeno 3/2009, München, Callway, ISSN 1866-8429
“Urbane Verdichtung, die Stadt neu denken“
Zeno 2/2009, München, Callway, ISSN 1866-8429
Forschung Die Rolle von Hochhäusern in der Nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte
"Form follows Energy, Building Energy Performance and Architecture"
Mimarliklarin Pazaryeri, UIA 2005 Istanbul Kongresi Etkinlikleri Dizisi, XXII. Dünya Mimarlik Kongresi' nden Secme Bildiriler, Tmmob Mimarlar Odasi, Ankara 2009, ISBN 978-9944-89-655-9
"Urban Design and Energy"
GAM 05, Urbanity not Energy, Springer Wien New York, ISBN 978-3-211-79203-2
“Energy efficiency in architecture and urban design”
Conference proceedings, ICEBO 8th International Conference for enhanced building operations, Berlin, Oktober 2008
"Exploring the potential for natural ventilation of tall buildings"
Conference Proceedings, 29th AIVC Conference, Kyoto, Japan, 2008
Forschung Natürliche Lüftung von Hochhäusern
"Energieeffizienz in Gebäuden"
VDI Berichte 2034, Fassaden - Blick in die Zukunft, VDI Verlag, Düsseldorf 2008
„Gebäude und Energie“
Conference Proceedings, 10. Symposium Energieinnovation, TU Graz, Februar 2008
“Heizen und Kühlen im Klimawandel, Einfluss eines möglichen Klimawandels auf den Heiz- und Kühlenergiebedarf von Gebäuden“
Studien zum Klimawandel in Österreich, Heizen und Kühlen im Klimawandel – Teil 1“, Verlag der Österreichischen Akadamie der Wissenschaften, ISBN 978-3-7001-892-1
Forschung Einfluss eines möglichen Klimawandels auf den Heiz- und Kühlenergiebedarf von Gebäuden
"Building Energy and Environmental Performance tool BEEP", Entwicklung einer Methode zum Vergleich der tatsächlichen Energieeffizienz von Gebäuden“
HLH Fachzeitschrift, Verein Deutscher Ingenieure, Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf, Januar 2008
“Form follows Energy”
Profile Magazin über Architektur 05, Schüco International KG
"Building Energy and Environmental Performance tool BEEP", Development of a method to determine the true energy efficiency of buildings”
Proceedings, Clima 2007, Helsinki, 2007
“Energieeffiziente Sanierung von Büroobjekten am Beispiel STEWEAG-STEG“
Forschungsjournal der Technischen Universität Graz SS 07, ISBN 1682-5675
Forschung Neubau Hauptverwaltung STEWEAG - STEG
“Double Skin Building Envelopes, Building Energy Performance and Architecture”
Conference Proceedings, European Conference and Cooperation Exchange 2006, Sustainable Energy Systems for Buildings: Challenges and Chances, Arsenal Research
Forschung Doppelschalige Gebäudehüllen und Energieeffizienz
“Gebäude und Energie“
Conference Proceedings, 9. Symposium Energieinnovation, TU Graz, Februar 2006
„Beziehungen – Relationships, Schneider + Schumacher Architektur“
Flagge, Ingeborg (Hg.), Hamburg: Junius Verl., ISBN: 3-88506-555-X
“Energieeffiziente Lüftung von Bürogebäuden“
HLH Fachzeitschrift, Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf, 2005
PDF Teil 1
PDF Teil 2
Forschung Energieeffiziente Lüftung von Bürogebäuden
“Design Science in Architecture”
GAM 02, Graz Architecture Magazine, Fakultät für Architektur TU Graz (Hrsg.), „Form follows Energy“, 2005, Springer-Verlag, Wien, ISBN 1612-9482
“Double skin building envelopes and their impact on the HVAC systems and energy efficiency of Buildings” Conference Proceedings, 8th REHVA World Congress Clima 2005, Lausanne
Forschung Doppelschalige Gebäudehüllen und Energieeffizienz
“Form follows Energy, Building Energy Performance and Architecture”
Conference Proceedings, UIA 2005 World Architecture Congress, Istanbul
“Die Rolle von Hochhäusern in der nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte”
Forschungsjournal der Technischen Universität Graz SS 05, ISBN: 3-902465-18-2
Forschung Die Rolle von Hochhäusern in der nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte
„The Role of Tall Buildings in the Sustainability of European Cities“
Conference Proceedings, 43rd International Making Cities Livable Conference on “True Urbanism and the European Square”, Venice Italy
Forschung Die Rolle von Hochhäusern in der nachhaltigen Entwicklung europäischer Städte
„Klima- und Energiekonzept für Gebäudeentwurf“
Umweltjournal Fachzeitschrift, Umwelt Management Austria (Hrsg.), Dr. A. Schendl GmbH & Co. MEDIEN KG, Wien, Februar 2005
„Neue Hauptverwaltung für die Europäische Zentralbank in Frankfurt“
Forschungsjournal der Technischen Universität Graz SS 04, ISBN : 3-902465-00-X
“Neue Hauptverwaltung für die europäische Zentralbank in Frankfurt”
Graz Architecture Magazine 01, Mai 2004
“Design Science in Architecture“
Forschungsjournal der Technischen Universität Graz WS 03/04, ISBN : 3-901351-88-4
“Edificio a basso consumo“
Costruire Impianti, April 2003
“Form follows Energy”
Proceedings of the SOLAR 2003 Conference, Austin, Texas, USA, June 2003
“The Braun Headquarters, Kronberg, Germany“
The Arup Journal Vol 37 No. 1, 2002
“Neubau der Braun Hauptverwaltung in Kronberg“
Beratende Ingenieure, Springer-VDI-Verlag Deutschland, März 2001
“Gespreiztes Gefieder“
Gebäudetechnik, AZ Fachverlage, die Schweiz, November 2000
“Energiekonzepte“
Das Architekten-Magazin, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Deutschland, 7-8/2000
“Patentiertes Gefieder“
AIT Intelligente Architektur, Verlagsanstalt Alexander Koch Deutschland, Juli/August 2000
“Kühle Museumsräume durch Grundwasserkühlung“
Beratende Ingenieure, Springer-VDI-Verlag Deutschland, Juni 1999
“Unsichtbare Technik“
Beratende Ingenieure, Springer-VDI-Verlag Deutschland, Mai 1999
“Kühle Kunst“
AIT Spezial Intelligente Architektur 17, Verlagsanstalt Alexander Koch Deutschland, Mai 1999
“Sonnenfalle“
AIT Spezial Intelligente Architektur 12, Verlagsanstalt Alexander Koch Deutschland, Februar 1998
“Form follows Energy“
Beratende Ingenieure, Springer-VDI-Verlag Deutschland, Juli/August 1998
“Behagliche Räume in einem Leichtbau“
Beratende Ingenieure, Springer-Verlag Deutschland, Oktober 1996
“Klimazonen”
AIT Spezial Intelligente Architektur 5, Verlagsanstalt Alexander Koch Deutschland, Juli 1996
“Kühle Museumsräume durch Grundwasserkühlung
Sanierung im Schloß Oberhausen“,VDI Berichte Nr. 1476, 1999
“Low Energy Apartment Building in Berlin“
The Arup Journal Vol 33 No. 3, 1998
“Schwedlerstrasse, Frankfurt am Main, Germany”
The Arup Journal Vol 31 No. 2, 1996
Energy Masterplan, Campus development, University of Heidelberg
Heidelberg, Deutschland
ARE_living, Study
Österreich
Smart Block II
Wien, Österreich
Merkur Campus
Graz, Österreich, Zechner & Zechner Architekten
Taiyuan Botanical Gardens
China, Delugan Meissl Associated Architects
Eckwerk Berlin
Berlin, Deutschland, Graft
The V Tower and Main Point Pankrac
Prag, Tschechische Republik, Radan Hubicka Architectural Studio, DAM Architects
Ecole Centrale Paris
Frankreich, OMA Office for Metropolitan Architecture
Hyundai Motor Company
Seoul, South Korea, Delugan Meissl Associated Architects
UniCredit Bank Austria Campus
Wien, Atelier Podrecca
Schick Hotel
Wien, Österreich, Schneider Schumacher Architekten
Parliamentary Building of Albania
Tirana, COOP HIMMELB(L)AU architects
Fudan University
Shanghai, China, Miralles Tagliabue architects
Central Bank of Azerbaijan
Baku, COOP HIMMELB(L)AU architects
Medical University Campus Graz
Austria, Riegler Riewe architects
Active Energy Building
Vaduz, Liechtenstein, Falkeis architects
R3 Al-Ain Wildlife Park Resort, Residential Housing Project
Chalabi Architects and Partners
Energetischer Masterplan, Campus WU Wien
Wien, Österreich
Entwicklung eines natürlichen Lüftungssystems für den Konzertsaal des neuen Cultural Center in Zarautz
Zarautz, Spanien, Coop Himmelblau
Energetische Masterplanung für Bigova Bay
Montenegro, Ortner & Ortner Hotel Schwarzenberg, Wien, Österreich, Tschapeller Architekt
Hotel Schwarzenberg
Wien, Österreich, Tschapeller Architekt
Landesarchiv NRW
Duisburg, Deutschland, Ortner + Ortner Baukunst
Silesian Museum
Katowice, Polen, Riegler Riewe Architekten
„Cloud Roof“, Neubau zweier Messehallen und eines neuen Eingangsgebäudes
Messe Rive del Garde, Italien, Coop Himmelblau
Fronius Büro- und Laborgebäude
Wels, Österreich, Schneider + Schumacher Architekten
ÖVAG Zentrale
Wien, Österreich, Carsten Roth Architekten
Busan Cinema Complex
Busan, Südkorea, Coop Himmelblau
Museum of Contemporary Art & Planning Exhibition
Shenzhen, China, Coop Himmelb(l)au architects
Hauptverwaltung für die europäische Zentralbank in Frankfurt am Main
Germany, Coop Himmelblau
Race House, Zagreb, Neubau Restaurant, Bar und Rennleitungsbüro
Zagreb, Kroatien, Njiric+ Arhitekti
House of Music
Aalborg, Dänemark, Coop Himmelblau
Sammlung Brandhorst Museum
Munich, Deutschland, Sauerbruch Hutton architects
Hauptverwaltung, Infineon Asia Pacific Headquarters
Singapur, TEC PMC
Bürogebäude Hickson Road Development
Sydney, Australien, Sauerbruch Hutton architects
Sunbelt Management Office Building
San Diego, USA, schneider schumacher architects
Unterföhring Park Village, Büropark
Unterföhring, Deutschland, MVRDV und Lauber architects
Villa Dubinin
Moskau, Russland, Bothe Richter Teherani
Innovarium, Ausstellungspark
Nordrhein-Westfallen, Deutschland, Atelier Brückner
Bürogebäude Müller
Ismaning, Deutschland, Prof. Schneider + Partner
IKA Universitätsbibliothek Adlershof
Berlin, Deutschland, Gössler Architekten
Neues Museum Berlin, Museumsinsel
Berlin, Deutschland, David Chipperfield Architects
Dutch Embassy
Berlin, Deutschland, OMA
Duales System Pavilion EXPO 2000
Hanover, Deutschland, Atelier Brückner architects
Hauptverwaltung Braun AG
Kronberg, Österreich, schneider schumacher architekten
Ashdod Concert Hall
Israel, Takamatsu + Lahyani Architects
Römertherme Baden
Baden Vienna, Österreich, Projektgemeinschaft Römertherme
Landeszentralbank
Halle/ Saale, Deutschland, Brandi + Partner
GSW Hochhaus
Berlin, Deutschland, Sauerbruch Hutton Architekten
HEW-Kundenzentrum Hamburg
Deutschland, Kiss & Cathcart
Conrad Seminarhaus
Wernberg, Deutschland, Studio de Lucchi
Nassauische Sparkasse Wiesbaden,
Deutschland, KSP Architekten
Müller Verlagsgebäude
Köln, Deutschland, Raderschall Architekten
Queens Hotel Köln, Erweiterung Restaurant
Köln, Deutschland, Architekturbüro Mronz
Neubau von 21 Schwebebahn-Haltestellen
Wuppertal, Deutschland, Schuster, Jaspert und Steffens, Drosdowski, von Chamier, Molina
Lager- und Produktionsgebäude
Hückelhoven, Deutschland, Michael Juhr
Öko-Zentrum Hamm
Germany, HHS Planer + Architekten
Die Brücke Nümbrecht
Nümbrecht, Deutschland, Prof. Erich Schneider-Wessling
Wien 1200, Gebäudekomplex mit Hochhaus und Einkaufszentrum
Wien, Deutschland, Gustav Peichl
Niedrigenergiehaus Flämingstraße
Berlin, Deutschland, Assmann Salamon und Scheidt
Umbau und Erweiterung des Schloss Oberhausen,
Oberhausen, Deutschland, Eller Maier Walter + Partner
Thompson Gebäude
Frankfurt, Deutschland, schneider + schumacher architekten
GSW Wohnsiedlung Pulvermühlenweg
Berlin, Deutschland, Nalbach & Nalbach, Schäfer, Betow, ENSS
AOK Verwaltungsgebäude Prenzlau
Berlin, Deutschland, Winfried Brenne Architekten
Büro- und Geschäftshaus, Frankfurter Allee
Berlin, Deutschland, Takamatsu & Lahyani Architects
Hotel am Rohrdamm
Berlin Spandau, Deutschland, Jürgen Sawade
ELAS Aylesbury
England
J. Sainsbury plc, Fanhams Hall
Ware, England
Sanierung Harvard Medical School
Boston, USA
„Campus der Zukunft: Form follows Energy“
Die Stadt und ihre Orte für die Wissenschaft von morgen: Dialog mit den Experten: Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen – Veranstaltung in der Neuen Aula der Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland, 04.07.2019
„Form follows Energy“
Symposium: Architecture for Better Living, im Rahmen der „Space and Experience“ Ausstellung, MAK Wien, 21.03.2019
„Form follows Energy“
BAU 2019. Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, DETAIL Forum, München Deutschland, 15.01.2019
Keynote „Form follows Energy“
6th Active House Symposium: Active House, the Architecture of Comfort & Economy, Lecco, Italien 08.11.2018
„Form follows Energy“
FENESTRATION BAU CHINA 2018: BAU Congress China 2018, Peking, China, 01.11.2018
„Energy Design“
Architecture world: Fassade 2043 … oder welche Anforderungen werden an die Fassade in 25 Jahren gestellt? Kongress, Köln, Deutschland, 23.10.2018
„Form follows Energy – Maximierung von Gebäudeenergieperformance durch die Nutzung natürlicher Kräfte“
BIGGEXANGE: Internationales Symposium und Netzwerkveranstaltung für führende Köpfe in der Bauindustrie, Attendorn, Deutschland, 13.09.2018
„Buildings and Energy“
Sustainable Systems: Buildings and Energy Day, TU Graz, 14.06.2018
„Form follows Energy – Die Stadt neu denken“
Im Rahmen der Fachdebatten: „Stadt finden – Wie kommt Energie in die Stadtplanung“, Ziviltechnikerkammer Wien, 11.12.2017
„Form follows Energy“
Politecnico di Milano, Milan, 04.05.2017
„Form follows Energy“
Klimahaus-Konferenz, Bozen, 28.01.2017
„Energy Design EZB HQ Frankfurt“
BDB-Dialog 2016, Tagungszentrum Festung Marienberg, Würzburg, 07.10.2016
„Form follows Energy“
Preisverleihungsveranstaltung Architekturpreis Farbe · Struktur · Oberfläche 2016, Naxoshalle - Theater Willy Praml, Frankfurt am Main, 14.09.2016
“Form follows Energy”
University of Split, Faculty of Civil Engineering, Architecture and Geodesy, Split, Croatia, 13.09.2016
„Energy Design“
Innovationsforum Energie: Gebäudetechnologien, Festsaal Ursulinenhof, Linz, 13.06.2016
“Form follows Energy”
Estonian Academy of Arts, Faculty of Architecture, Open lecture Series, Tallinn, Estonia, 05.05.2016
“Form follows Energy”
Urban Future global conference, Graz, Austria, 03.03.2016
“Form follows Energy”
Konferenz Chance Energieeffizienz – bautechnische Innovationen und Erfahrungsberichte aus der Praxis, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, 02.03.2016
„architektur-energie-stadt“
EnInnov2016, 14. Symposium Energieinnovation, Graz, Austria, 11.02.2016
"Smart facades and adaptive building skins"
Smart Façade Materials Conference, World Sustainable Energy Days 2016, Wels, Austria, 24.02.2016
„Architektur und Energie“
13. Österreichische Photovoltaik Tagung. SZentrum, Schwaz, Tirol am: 06.10.2015
Keynote Lecture „Architecture and Energy – there can be no good architecture without a good energy concept“
ECOLA European Conference of Leading Architects, Conference and Workshop in London, September 25th 2015
„Form follows Energy“
Vortrag über den beruflichen Werdegang. - in: HOW TO RISE. Vom Studierenden zum Professor - Ein Leitfaden. AZ5, TU Graz, 12.05.2015
„Landesarchiv NRW, Energy Design“
Ortner + Ortner Depotgespräche, Berlin 18.02.2015
"Form follows Energy"
in: alpitecture award 2015. Bozen am: 12.06.2015
Adaptive building skins in real life
in: "European Smart Windows Conference" im Rahmen der "World Sustainable Energy Days 2015" . Wels am: 25.02.2015
Licht und Energie
in: Symposion Licht. Jonanneumsviertel Graz am: 21.03.2015
„Architecture and Solar Energy“
im Rahmen des Workshops: Integration von Photovoltaik in Fassaden, Klima- und Energiefonds, Technologie Plattform Photovoltaik, WKÖ Wien, 13. Dezember 2014
Keynote-Vortrag „Architektur und Energie“
6. Internationaler Kongress Bauhaus.SOLAR, Weimar, 2. Dezember 2014
„Form follows Energy“
im Rahmen der Bildungsreihe „Green Building, Baustein 04, Zukunftsfähige Gebäudekonzepte“, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Tirol und Voralberg und Energie Tirol, 12. November 2014
„Energy Design“
im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Behnisch Architekten, Stuttgart, 6. November 2014
„Architektur und Energie“
im Rahmen des Einführungsworkshops des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft in Kooperation mit der EUREF AG für den Wettbewerb „Transformation, Hoch und Rund,. Bauen im Gasometer Berlin Schöneberg“, Berlin, 31. Oktober 2014
Impulsvortrag „Energieeffizienz im Gebäude und im Quartier“
im Rahmen des Innovationsworkshops der Schüco International KG, Berlin, Januar 2014
„Architecture is Energy, Beziehungen zwischen Form, Energie und der gebauten Umwelt“,
Schwarzach, 18.6.2013
„Form follows Energy“
Symposium High Density and Living Comfort, TU Graz, 21.3.2013
„Form follows Energy“
Energie + Wohnen, Messezentrum Klagenfurt, 28.2.2013
„Form follows Energy“
Energy 2.0, BAU 2013, München17.1.2013
„Form follows Energy“
Ringvorlesung Architekturforschung, TU Graz/A, 29. November 2012
“Form follows Energy”
EnergieNeuDenken – “Energienutzung im Jahre 2121”, Ares Tower, Wien/A, 14. November 2012
„Beziehungen zwischen Architektur und Energie“
6. Stiebel-Eltron Dialog zur „Evolution der Architektur: grüner_effizienter_nachhaltiger: Bauen als gesellschaftliche Aufgabe“, Stuttgart/D, 23. Oktober 2012
Keynote Speaker, Luxamérica 2012. XI Lighting Latin American Congress
Cartagena/Kolumbien, 9. – 12. Oktober 2012
“Form follows Energy”
4. Tagung Zukunft SolarArchitektur: Mehr Sonne!, ZDF-Konferenzzentrum Mainz/D, 6. September 2012
„Werkvortrag“
Sprechen über Architektur, Zentralvereinigung der Architekten, Wien/A, 10. Mai 2012
„Form follows Energy“
Keynote Speaker, Bauen auf Fraunhofer, TU Graz/A, 07. Mai 2012
„Form follows Energy – Zur Zukunft grüner Architektur“
Impulsvortrag, energyart, Köln/D, 24. April 2012
„Gebäude – Kraftwerke der Zukunft“
5. IIR Green Building Summit 2012, Berlin/D, 13. März 2012
„Form follows Energy“
Vortrag für BEHF Architekten und geladene Gäste, Wien, 6. Februar 2012
“Form follows Energy”
Architektur Vortragsreihe, Universität Lichtenstein, Vaduz/L, 18. Januar 2012
“Energy Design“
Out of standard, AIT Architektur Salon, Hamburg/D, 8. Dezember 2011
“Über die wahre Relevanz von Energieeffizienz und Gestalt“
Vernunft für die Welt. Klima Manifest 2011: Sanieren mit Gestalt und Verstand, DAZ, Berlin/D, 14. November 2011
Keynote Speaker, Professional Lighting Design Convention 2011, Circulo de Belles Artes, Madrid/E, 21. Oktober 2011
“Gebäude – Kraftwerke der Zukunft, Im Zeichen der Energiewende: Green-, Blue- oder nachhaltig Bauen, der Weisheit letzter Schluss?
News Mediatower, Wien/A, 10. Oktober 2011
“Wechselbeziehungen zwischen Architektur und Energie”
EXPRESSION ARCHITEKTUR, Knauf AMF, Grafenau/D, 1. Juli 2011
“Form follows Energy”
OTIS_trendlounge, St. Veiter Schlössl, Graz/A, 17. Mai 2011
Impulsreferat: “Die Fassade als Kraftwerk?”
open:lab Sustainability in Design, Construction and Energy Systems. Ein Blick in die Zukunft von Architektur, Bauwesen und Energie. Wie wir 2030 leben warden, Veranstalter: TU Graz, Dom im Berg, Graz/A, 7. April 2011
"Form follows Energy"
International Winter School 2011 “Sustainable Smart Cities”, Styrian Adademy for Sustainable Energies, Graz/A, 16. Februar 2011
“Form follows Energy”
contractworld, Internationaler Architekturkongress, Hannover/D,
17. Januar 2011
“Form follows Energy”
3rd Congress of Croatian Architects “Apolitika 2013”, Split/Kroatien,
27. November 2010
“Form follows Energy”
LEED ODER WAS? Nachhaltigkeitssymposium im Rahmen der Ausstellung der Sonderkategorie Nachhaltig/Sustainability des renommierten contractworld.award, München/D,
19. November 2010
“Form follows Energy”
Vortrag für Mitarbeiter der Delta Holding GmbH, Wels/A, 28. Oktober 2010
“Form follows Energy“
Preisverleihung des Zumtobel Group Award for Sustainability and Humanity in the Build Environment, Bregenz/A, 8. September 2010
Keynote Speaker: “Form follows Energy”
Zagreb Energy Week 2010, Zagreb/Kroatien,
13. – 15. Mai 2010
Keynote Speaker: “Form follows Energy”
clima2010 – 10th REHVA World Congress “Sustainable Energy Use in Buildings”, Technical Session 18: Energy Performance of Buildings-3, Antalya/Türkei, 10. Mai 2010
“Form follows Energy“
OTIS_trendlounge, LENTOS Kunstmuseum, Linz/A, 5. Mai 2010
“Zukunft Gebäude“
Heidenheimer Energiegespräche10. Zukunft Energie Nachhaltigkeit, Heidenheim an der Brenz/D, 27. April 2010
“Nachhaltige Entwicklung europäischer Städte“
Metallbautag 2010, Salzburg/A, 16. April 2010
“Form follows energy – Architektur und Energie-Effizienz”
World Sustainable Energy Days, Konferenz: Gebäude-Modernisierung – hin zum Niedrigenergiestandard, Wels/A, 4. März 2010
Keynote Speaker: “Form follows Energy“
Build IT Berlin, zum Thema: Das intelligente Gebäude der Zukunft, Berlin/D, 17. Februar 2010
„Form follows Energy, Energy efficiency in urban design and architecture“
Gastvortrag, internationales Symposium, „Die Stadt neu sehen“, Karlsruhe, 26. November 2009
„Form follows Energy, Gesamtenergieeffizienz in Urban Design und Architektur“
Gastvortrag, Wohnbauforschungstage, „Workshop 8, Energieeffizienz im Wohnbau“, Wien, 17. November 2009
Key Note Lecture, „Form follows Energy, die Zukunft von Energieeffizienz“
Bauhaus Solar, 2. internationaler Kongreß, Erfurt, 11. November 2009
„Form follows Energy, Gesamtenergieeffizienz in Urban Design und Architektur“
Otis Trend Lounge-Veranstaltung, Dornbirn, 5. November 2009
„Architecture and politics“, HDA-Symposium „Joint Action in Architecture – getting political again“
Haus der Architektur, Graz, 3. Juli 2009
„Form follows energy, Beziehungen zwischen Form und Energie in Architektur und Urban Design“
25. Mai, 2009, AAC Academy for Architectural Culture, Hamburg
„Form follows energy, Beziehungen zwischen Form und Energie in Architektur und Urban Design“
„Stadt statt Energie“ Kongress, 20. Mai 2009, Graz
“Form follows energy, Energy efficiency in architecture and urban design”
„The making of facades“, conference on building envelopes, TU Delft, 14. Mai 2009
„Form follows energy, Beziehungen zwischen Form und Energie in Architektur und Urban Design“
im Rahmen der Vortragsreihe „London days“, Universität Innsbruck, 7. Mai 2009
„Beziehung zwischen Form und Energie in Architektur und Urban Design“
Wohnen in Centrope 2020, Schloß Orth, Donau, 5. Mai 2009
„Form follows Energy, Energy Urban Design Architecture“, Conference "Sustainable development of cities“
UNDP, Ministry of the Economy, Labour and Entrepreneurship and City of Zagreb, Zagreb, 28. April 2009
„Form follows Energy“
im Rahmen eines Workshops zur Erarbeitung des Leitfadens „Baupolitische Leitsätze des Landes Steirmark“, Graz, 27. April 2009
„Form follows Energy, Energy Urban Design Architecture“
Vortrag im Rahmen des Salzburger Gestaltungsbeirates, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten am Gebirgsjägerplatz 10 in Salzburg, 10. März 2009
„Klimadesign als zentrale Planungsdisziplin“
Konferenz „Expertenforum Beton, Heizen + Kühlen mit Beton, Klimawandel fordert Baukonzepte“, Messecongress Graz, 28.Januar 2009
“Form follows Energy, the future of energy efficiency”
Kongress “Bauen für die Zukunft – nachhaltig und energieeffizient” des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Messe Bau 2009, ICM Internationales Congress Center, München,12.Januar 2009
“Energy Urban Design Architecture”
Forum “Die Zukunft des Bauens” im Rahmen der Messe Bau 2009, Hall C2, München, 13. Januar 2009
Teilnahme an Podiumsdiskussion, “Architektur im Zeitalter globaler Herausforderungen”, Teilnehmer: Prof. Brian Cody, Prof. Gerdard Hausladen, Prof. Thomas Herzog, Prof. F. -J. Radermacher
im Rahmen der Messe Bau 2009, Hall C2, München, 13. Januar 2009
“Energy efficiency in architecture and urban design”
Conference proceedings, ICEBO 8th International Conference for enhanced building operations,Berlin, 20.Oktober 2008
“Exploring the potential for natural ventilation of tall buildings”
The 29th AIVC Conference in 2008, Kyoto, Japan, 14. – 16. October 2008
„Form follows Energy – Energy efficiency in Urban Design and Architecture“
Keynote Speech, Primorje Technical Symposium, Primorje d.d, Vipavska cesta 3, 5270 Ajdovščina, Slovenia
“Form follows Energy – Energieeffizienz in Architektur und Urban Design”
Vortragsreihe “Klimashutz und Architektur”, Hamburgische Architektenkammer, Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23, 20095 Hamburg, 2. Juli, 2008
„Architektur + Energieeffizienz“
im Rahmen der Veranstaltung Gira - Immobilien Tag, Energieeffizienz – Nachhaltigkeit – integrierte Lösungen“, Radevormwald,13. Juni 2008
„Energieeffizienz in Planen und Bauen“
„In Zukunft Wien, Planungsakademie“, MA 18, Stadt Wien, Verwaltungsakademie, Rotensterngasse 9-11, 1020 Wien, 19. Mai 2008,
„Form follows Energy: Einfluss der Gebäudeform auf Effizienz“
Symposium Energie, Callwey Verlag, Bauzentrum München, 15. – 16. April 2008
„Energy efficiency in Buildings“
Conference Proceedings, VDI-Kongress „Fassaden – Blick in die Zukunft“, Düsseldorf, 22. – 23. April 2008
„Form follows Energy, Beziehungen zwischen Architektur und Energie“
Festvortrag im Rahmen der „Top 100 Voralberg“-Veranstaltung, Dornbirn, Februar 2008
„Form follows Energy“
Plenarvortrag, 10. Symposium Energieinnovation, TU Graz, 13. – 15. Februar 2008
Chair of Session F3 „Gebäude(2)“, 10. Symposium Energieinnovation, TU Graz, 13. – 15. Februar 2008
„Form follows Energy“
25.01.2008, SPAS 08 (2. Smučarsko prvenstvo arhitektov Slovenije), Slovenia
Teilnahme an Podiumsdissussion „Energiesparen um jeden Preis“ im Rahmen des Baufachkongresses 2008, weitere Teilnehmer Prof. Norbert Fisch, Werner Eicke-Hennig, Oberstdorf, 24.01.2007
"Form follows Energy"
Wechselbeziehungen zwischen Architektur und Energie“, im Rahmen des Baufachkongresses 2008 in Oberstdorf, 24.01.2007
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Wohnlaboratorien“, Artimage 8. Medien und Architektur Medien Biennale, Graz, 14.12.2007
„Form follows Energy“
Antrittsvorlesung, TU Graz, 10.12.2007
„Reduzierung des städtischen Ressourcenverbrauchs“
Symposium „Wohnen ist Zukunft – Europäische Perspektiven“, „Wie weiter wohnen“, Baukultur Förderverein, Deutsches Architekturzentrum, Berlin, 23.11.2007
“Architektur und Energie”
Knauf Architektour 2007, CineStar Berlin-Wildau, 8.11.2007
“Zukunft – Architektur und Energie”
4. Forum Massiver Wohnbau “Zukunft des Bauens”, Meilenwerk, Berlin, 07.11.2007
“Zukunft – Architektur und Energie”
4. Forum Massiver Wohnbau “Zukunft des Bauens”, Empire Riverside Hotel, Hamburg, 06.11.2007
“Architektur und Energie”
Knauf Architektour 2007, Mathäser Filmpalast, München, 18.10.2007
Vortrag im Rahmen der Podiumsdiskussion „Bauen für die Umwelt, Energieoptimierte Häuser abseits des Einfamilienhausbaus“, BIG AZW, Architekturzentrum Wien, 10. Oktober 2007
“Zukunft – Architektur und Energie”
4. Forum Massiver Wohnbau “Zukunft des Bauens”, Congress Park Hanau, Hanau, 27.09.2007
“Zukunft – Architektur und Energie”
4. Forum Massiver Wohnbau “Zukunft des Bauens”, Reithaus Ludwigsburg, Ludwigsburg, 26.09.2007
“Architektur und Energie”
Knauf Architektour 2007, UFA Palast, Stuttgart, 20.09.2007
“Zukunft – Architektur und Energie”
4. Forum Massiver Wohnbau “Zukunft des Bauens”, Bröker’s Speicher No. 10, Münster, 19.09.2007
“Zukunft – Architektur und Energie”
4. Forum Massiver Wohnbau “Zukunft des Bauens”, Radisson SAS, Köln, 12.09.2007
“Architektur und Energie”
Knauf Architektour 2007, CinemaxX, Hamburg-Wandsbek, 12.09.2007
Vortrag im Rahmen der Fachtagung “Innovative Konzepte der Energieeffizienz” im Rahmen des Projekts “Gesellschaft und Ökologie, Generation Wohnen”, internationaler Pilotwettbewerb für zeitgenössische Wohnarchitektur, Forumkloster, Gleisdorf, 11.09.2007
“Architektur und Energie”, Knauf Architektour 2007, CinemaxX Mühlheim, Rhein-Ruhr-Zentrum, Mühlheim, 9.08.2007
Position zum Thema “Wohnen” im Rahmen der Soiree zur Eröffnung des Projekts “Gesellschaft und Ökologie, Generation Wohnen”, internationaler Pilotwettbewerb für zeitgenössische Wohnarchitektur, Artimage, Europan A mit Unterstützung des Landes Steiermark, A 15 Wohnbauförderung, Generalihof, Herrengasse 9, Graz, 16.07.2007
“Architektur und Energie”
Knauf Architektour 2007, CineStar Metropolis, Frankfurt, 5.7.2007
“Building Energy and Environmental Performance Tool BEEP, Development of a method to determine the true energy efficiency of buildings”
9th REHVA World Congress Clima 2007, Helsinki, Finnland, 11. Juni 2007
„Talk Gate“
Podiumsdiskussion zum Thema „Hochhausprojekte und Energiekonzepte“ mit Christoph Ingenhoven, Rudolf Schicker, Thomas Jakoubek und Christoph Chorherr, Tech gate Tower, Wien, 21. März 2003
„Form follows Energy, Architektur und Energie“
Architecture World Congress, SFT-Architekturkongress, Münster, 14. März 2007
“Architektur und Energie”
Knauf-Baukongress, Iphofen, 8. März 2007
„Architektur und Energie”
Vortragsforum „Outlook – Integrating Energy, ISH, Frankfurt, 7. März 2007
“Double Skin Building Envelopes”
Journee d’Etude, “Double Façade: double deception ou Double plaisir?”, ATIC, Aula Magna, Lovrain-La-Neuve, Belgien, 16. November 2006
„Double Skin Building Envelopes, Building Energy Performance and Architecture”
European Conference and Cooperation Exchange 2006, Sustainable Energy Systems for Buildings: Challenges and Chances, Arsenal Research, Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wien, 15.November.2006
“Buildings of the Future”
für die Schiedel AG, Schönbrunner Str. 289, A-1120 Wien, 10.11.2006
Podiumsdiskussion zum Thema ORF-Zentrum, Veranstalter IG Architektur, Wiesner-hager, Gonzagagasse 15, Wien, 6. November 2006
„Form follows Energy, Architektur und Energie“
Celler Werktage 2006, Celle, Deutschland, 20. September 2006
Statement und Podiumsdiskussion, 5. Architekturdialog, „Architektur und Wissenschaft – Interdisziplinäre Herausforderungen“ im Rahmen des internationalen Ausstellungsprojektes Archtitektur Laboratorium Steiermark, 29. Juni 2006, Literaturhaus Graz
„Gebäude und Energie“
Plenarvortrag, 9. Symposium Energieinnovation, TU Graz, Februar 2006
Chair of Session D1 „Gebäude“, 9. Symposium Energieinnovation, TU Graz, 15. – 17. Februar 2006
“Double Skin Building Envelopes and their impact on the HVAC systems and energy efficiency of Buildings”
8th REHVA World Congress Clima 2005, Lausanne, Schweiz, 11. Oktober 2005
“Form follows Energy, Building Energy Performance and Architecture”
UIA 2005 World Architecture Congress, Istanbul, 6. Juli 2005
„The Role of Tall Buildings in the Sustainability of European Cities“
43rd International Making Cities Livable Conference on “True Urbanism and the European Square”, Venice Italy, 23. Juni 2005
“Form follows Energy”
Arch+Ing Akademie, Wien,1. Februar 2006
„Stadt und Energie“
„Science Werkstatt: Puzzle Zukunft, Über die Zukunft der Stadt“, Veranstaltungsreihe in der Minoriten Galerien, Graz, 21. April 2005
„Form follows Energy – Energie, Raumklima, Architekten“
Veranstaltung „Effizientes & Solares Kühlen“, O.Ö. Energiesparverband, 19. April 2005, Linz
„Statement zur Lehre“
Architecture Live 2, Universität für Angewandte Künste, Wien, 30. Juni 2005
Revue der Forschungsschwerpunket an der TU Graz, „Design Science in Architecture“, TU Graz, 17. November 2004
Vorstellung des Forschungsschwerpunktes „Integrierte Gebäudeentwicklung“, TU Graz, 15. Oktober 2004
Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Forschung und Entwurf - Gibt es eine Architekturwissenschaft?", ÖGFA, Teilnehmer: Prof. Kari Jormakka, Hermann Czech, Prof. Ardeshir Mahdavi, Prof. Susanne Hauser, Prof. Brian Cody, Passage-Galerie, Wien.
21. Juni 2004
Präsentation des Projektes „GSW Hochhaus“ bei der Verleihung des Bauphysik-Preises 2003, GSW-Hauptverwaltung, Kochstrasse, Berlin, 14. November 2003
„Now, New, Next“
Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen, Tandemvortrag mit Chris Luebkemann, 9. Juli 2003
“Under Construction”
Vortragsreihe mit eingeladenen Gästen, Arup Büro Düsseldorf, „Form follows Energy“, 3. Juli 2003
SOLAR 2003 Conference, ASES United States Section of the International Solar Energy Society,
Emerging Architecture Forum, Austin, Texas, USA, “Form follows Energy”, 23. Juni 2003
Technische Universität Graz, Architekturfakultät, Berufungsvortrag, Professur für Gebäude und Energie, „Form follows Energy“, 04. Juni 2003
“Under Construction”
Vortragsreihe mit eingeladenen Gästen, Arup Büro Berlin, „Form follows Energy“, 22. Mai 2003
Universität Hannover, Institut für Bautechnik und Entwerfen, „Form follows Energy“, 20. November 2002
RWTH-Aachen, Lehrgebiet Technischer Ausbau und Entwerfen, Vorlesungsreihe „Smart Energy“,
Vortrag: „Energy Efficiency“, 19. November 2002
Universität Siegen, Fachbereich Architektur, Vortragsreihe: Architektur und Systeme, Öffentlicher Vortrag: „Ökologische Architektur“, 16. Januar 2002
6. internationales Symposium „Intelligent Building Design“, Stuttgart, Tandemvortrag mit Michael Schumacher: „Gespreizte Gefieder, Luftkissen und andere Experimente“ und Teilnahme an der Podiumsdiskussion, 10. November 2000
Hochschule für Bildende Künste, Fachbereich Architektur, Veranstaltungsreihe: „Faktor 4“
Symposium: „Energie, Architektur, Umwelt“, Tandemvortrag mit Jens Ludloff (Sauerbruch + Hutton) über das GSW Hochhaus, Berlin, 30. Juni 2000
Universität Hannover, Institut für Bautechnik und Entwerfen, „Öffentlicher Vortrag „Glaskonstruktionen: zwischen, an und über Gebäuden – Entwurf, Tragwerk und Gebäudetechnik“, 05. November 1999
AIT-Workshop – „Integratives Design“, Öffentlicher Workshop zur integralen Planung, Arup Berlin
12. Februar 1999
TU Berlin, Fachbereich Architektur, Institut für Entwerfen, Baukonstruktion und Gebäudekunde, Öffentlicher Vortrag: “Ansätze zur ökologischen Architektur”, 28. Januar 1999
Hochschule Bremen, Fachbereich Architektur, Öffentlicher Vortrag: „Energiesparendes Bauen“, 25. November 1998
International Design Academy of European Architects, Veranstaltung: Architecture Studio 5 – die Platte für die nächste Generation, Vortrag: „Energiekonzepte im Plattenbau“, Schlegelstr. 26/27, 21. Juli 1998
Fachsymposium „Bauen in der Zukunft: Gesamtkonzepte“, Vortrag: „Ökologisches Bauen und neue Technologien“, Arcotel Hotel, Wien, 15. April 1997
Technische Universität Braunschweig, Institut Technischer Ausbau, Gastvortrag: „Architektur und Entropie“, 19. November 1996
Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Wohnbau, Vortrag: „Klimagerechte Architektur“, 14. Mai 1996
Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Institut für Architektur und Städtebau, Vortrag: „Solare Architektur“, 7. Mai 1996
Fachhochschule Trier, Fachbereich Architektur, Vortrag: “Ökologisches Bauen”,8. November 1995
Symposium: „Baustelle der Zukunft; Wirtschaftlichkeit des ökologischen Bauens“, Vortrag: „Multidisziplinäre Planung“, IHK Berlin, 19. September 1995
AIA Europe, the European Chapter of the American Institute of Architects, Veranstaltung: “The German City in Change”
Vortrag: “How energy conscious design is changing the face of recent German buildings”, Düsseldorf,22. April 1995
Science and Technology Museum
Xingtai, China, 2019, COOPHIMMELB(L)AU Wolf D. Prix & Partner
Expo Cultural Park Exhibition Greenhouse
Shanghai, China, Delugan Meissl DMAA, 2018
Zhaolian Tower
Shenzhen, China, 2018, schneider+schumacher
Walker Hill Spa & Resort
Seoul, Südkorea, 2016, Delugan Meissl DMAA
Gate 2 Hochhaus
Wien, Österreich, 2014, MVRDV
Hochhaus Gateway Gardens,
Frankfurt, Deutschland, 2014, COOP HIMMELB(L)AU architects
Adidas World of Sport, Offices SE
Herzogenaurach, Deutschland, 2014, Delugan Meissl DMAA
Sky Wing Tower, Murray Street
New York City , USA, 2013 COOP HIMMELB(L)AU architects
Business Center A.01, Zentralbahnhof
Wien, Österreich, 2013 JSWD Architekten, BEHF
Ecole Centrale Paris
Frankreich 2012, OMA
Uni Credit Bank Austria Campus
Wien, Österreich, 2011, Atelier Podrecca
Parliamentary Building of Albania
Tirana, Albanien, 2011, COOP HIMMELB(L)AU
Fudan University
Shanghai, China 2011, Miralles Tagliabue architects
Maintor, Degussa Areal
Frankfurt am Main, Deutschland, 2009, Prof. Christoph Mäckler
4 Tower in 1
Shenzen, China 2008, Coop Himmelblau
Erste Campus, 2. Stufe
Wien, Österreich 2008, Henke Schreieck Architekten
National Bank Aserbaidschan
Baku, Aserbaidschan, 2008, Coop Himmelblau
International Conference Center
Da Lian, China 2008, Coop Himmelblau
Prazakova Business Highrise
Ljubljana, Slowenien, 2008, Boris Podrecca
Paulinenstraße
Stuttgart, Deutschland, 2008, Schneider + Schumacher
Landesarchiv NRW
Duisburg, Deutschland, 2007, Ortner + Ortner Baukunst
MOCAPE Museum
Shenzen, China, 2007, Coop Himmelblau
Silesian Museum
Katowice, Polen, 2007, Riegler Riewe Architekten, Graz
Headquarter Styria Medien AG
Graz, Österreich, 2006, Riegler Riewe Architekten, Graz
Fronius Büro- und Laborgebäude
Wels, Österreich, 2006,Schneider Schumacher Architekten
ÖVAG Zentrale
Wien, Österreich, 2006, Carsten Roth Architekten, Hamburg
Busan Cinema Complex
Busan, Südkorea, 2005, Coop Himmelblau
Energie AG Oberösterreich
Linz, Österreich 2005, Arup GmbH
KfW Westarkade
Frankfurt, Deutschland, 2004, Sauerbruch Hutton Architekten
Schulzentrum Welsberg
Südtirol, Italien, 2004, Marques Rosner, Luzern
ADAC Hauptverwaltung
München, Deutschland 2004, Sauerbruch Hutton Architekten
European Central Bank
Frankfurt, Deutschland, 2003, Coop Himmelblau, Vienna
Cafesjian Musuem of Contemporary Art
Armenien, 2003, Coop Himmelblau Wien
Sunbelt Management Office Building
San Diego, USA, 2001, Schneider + Schumacher, Frankfurt
Silo Wohnanlage
Kopenhagen, Dänemark, 2000, MVRDV, Holland
Unterföhring Park Village
München, Deutschland, 1999, MVRDV, Holland
Realschule Geldern
Deutschland, 1998, Schneider & Partner, Holzminden
IKA Adlershof
Berlin, Deutschland, 1998, Gössler Architekten, Berlin
Hauptverwaltung Braun AG
Kronberg, Deutschland, 1996, Schneider + Schumacher, Frankfurt
Nordic Countries Embassy Project
Berlin, Deutschland, 1996, Berger + Parkinen, Wien/ Helsinki
Landeszentralbank
Halle, Deutschland, 1996, Brandi + Partner, Göttingen
KPMG
Leipzig, Deutschland, 1994, Schneider + Schumacher, Frankfurt
Leipzig Hauptbahnhof
Deutschland, 1994 ,HPP Architekten, Düsseldorf
Bachelor
Master
Doktoratsstudium